top of page

Weiterbildung Sicherheit (noch 9 freie Plätze)

Mo., 19. Sept.

|

Cottbus

Die Inhalte der Weiterbildung entstanden in Abstimmung mit Personalverantwortlichen in Sicherheitsunternehmen, langjährigen Dozenten und Ausbildern. Dieser Abschluss gibt Ihnen die Möglichkeit zum erfolgreichen Einstieg in die relevantesten Bereiche des Bewachungsgewerbe.

Die Anmeldung ist abgeschlossen. Unsere Service AGENTEN melden sich bei Ihnen.
Okay
Weiterbildung Sicherheit (noch 9 freie Plätze)
Weiterbildung Sicherheit (noch 9 freie Plätze)

Zeit & Ort

19. Sept. 2022, 08:00 – 31. Jan. 2023, 15:00

Cottbus, Lieberoser Str. 40, 03046 Cottbus, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

Seit 10 Jahren bilden wir in Cottbus Menschen für diese Branche aus. Die Inhalte unserer Weiterbildung entstanden in Abstimmung mit Personalverantwortlichen in Sicherheitsunternehmen, zuständigen Kammern, langjährigen Dozenten und Ausbildern. So gibt Ihnen dieser Abschluss die Möglichkeit, zum erfolgreichen Einstieg in die relevantesten Bereiche des Bewachungsgewerbe! Diese Weiterbildung wird von den Jobcentern und Arbeitsagenturen gefördert.

 

Folgende Inhalte erwarten dich: IHK Sachkunde gemäß §34a GewO, staatlich anerkannte Prüfung zur Sachkunde im Umgang mit Waffen im Dienst gemäß §7, Selbstschutz Training inkl. Betrieblicher Ersthelfer, Veranstaltungsschutz inkl. Hygienekonzepte, Wach- und Sicherungsaufgaben inkl. Brandschutzhelfer, Kommunikation und Service am Kunden

 

Dauer: 4,5 Monate (640 UE Theorie + 80 UE Praktikum)

 

Start ist am 19.09.2022. Aktuell können noch 09 Plätze besetzt werden!

 

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

  • Facebook - Grey Circle
  • Instagram - Grey Circle
  • Instagram

ENTWICKLUNGSAGENTEN - Enrico Kramer

Lieberoser Str. 40   I   03046 Cottbus 

T + 49 (355) 866 89 500   I   service@entwicklungsagenten.de  

kursnet.png

Unsere Weiterbildungen können über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, der Jobcenter, den optierenden Kommunen sowie den Trägern der Rentenversicherungen gefördert werden!

Informationen dazu hier.

bottom of page